Strahlfäule richtig behandeln: Was Sie wissen müssen
Strahlfäule ist eine der häufigsten Erkrankungen am Pferdehuf und betrifft den Hufstrahl, eine zentrale Struktur, die essenziell für die Hufgesundheit und die gesamte Bewegungsmechanik des Pferdes ist. Wird Strahlfäule nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, können ernsthafte Folgeprobleme entstehen, die weit über den Huf hinausgehen und den gesamten Bewegungsapparat beeinträchtigen.
Die Funktion des Hufstrahls
Der Hufstrahl hat eine zentrale Rolle in der Mechanik des Pferdehufs. Er wirkt wie ein Stoßdämpfer, unterstützt die Hufblutpumpe und trägt zur Stabilität und Beweglichkeit des Hufs bei. Gleichzeitig ist der Strahl für die gesunde Funktion von Sehnen, Gelenken und der Lymphzirkulation unerlässlich.
Eine gesunde Hufstrahlfunktion trägt dazu bei:
• Sehnen und Gelenke zu entlasten, indem er den Aufprall beim Auffußen abfedert.
• Die Blutzirkulation im Huf und Bein zu fördern, indem er den Hufmechanismus unterstützt.
• Lymphfluss zu gewährleisten und Schwellungen vorzubeugen.
• Eine geschmeidige Bewegung ohne Verspannungen des Exterieurs sicherzustellen.
Auswirkungen von Strahlfäule
Unbehandelte Strahlfäule kann schwerwiegende Folgen haben, die oft unterschätzt werden. Die bakteriellen Zersetzungsprozesse führen nicht nur zu fauligem Gewebe und üblem Geruch, sondern beeinträchtigen langfristig die gesamte Huf- und Körpergesundheit des Pferdes.
Häufige Folgeprobleme von Strahlfäule:
1. Gelenkprobleme durch Strahlfäule: Durch die mangelnde Unterstützung des Hufstrahls kommt es zu einer ungleichen Belastung der Gelenke, die langfristig Arthritis oder Fehlstellungen fördern kann.
2. Sehnenprobleme durch Strahlfäule: Die fehlende Stoßdämpfer-Funktion des Strahls überlastet die Sehnen, was zu Schmerzen und chronischen Sehnenerkrankungen führen kann.
3. Lymphprobleme durch Strahlfäule: Ohne eine funktionierende Hufblutpumpe staut sich die Lymphe, was zu Schwellungen, Spannungen und Entzündungen im Bein führt.
4. Bewegungsprobleme durch Strahlfäule: Der Huf wird instabil, das Pferd bewegt sich ungleichmäßig oder zögerlich, was sich bis hin zu einer Lahmheit durch Strahlfäule entwickeln kann.
5. Strahlkrebs durch chronische Strahlfäule: Wird Strahlfäule falsch oder gar nicht behandelt, können sich die Entzündungen zu tiefgreifenden, chronischen Zuständen entwickeln, die nur schwer zu behandeln sind.
Effektive Behandlung: Den Strahl von innen nach außen heilen
Eine erfolgreiche Behandlung von Strahlfäule setzt auf ein konsequentes und fachgerechtes Vorgehen. Entscheidend ist, dass der Hufstrahl von innen nach außen heilt. Wird Strahlfäule nur oberflächlich behandelt, kann fauliges Gewebe im Inneren verbleiben, was zu chronischen Entzündungszuständen führt.

Behandlungsschritte:
1. Reinigung des Strahls: Der Hufstrahl muss gründlich gereinigt werden, um Bakterien und fauliges Material zu entfernen.
2. Spezielle Pflegeprodukte: Hochwirksame Mittel wie Blue Stuff Hornpads von Hoofgold können den Heilungsprozess fördern. Diese Produkte wurden in der Praxis über viele Jahre hinweg getestet und sind bekannt für ihre effektive Wirkung bei Strahlfäule.
3. Fachgerechte Hufbearbeitung: Der Huf sollte so bearbeitet werden, dass er sauber abheilt und keine Schlupfwinkel für Bakterien bietet.


Der entscheidende Hinweis bei wiederkehrender oder langanhaltender Strahlfäule
Wenn Strahlfäule häufiger auftritt, äußerlich schwer zu behandeln ist oder über einen längeren Zeitraum anhält, ist es wichtig, auch auf die innere Versorgung des Pferdes zu achten. Ein widerstandsfähiger Hufstrahl und gesundes Horngewebe benötigen abgestimmte Nährstoffe, die die Regenerationszeit verkürzen und das Horn von Grund auf stärken.
Hier empfehlen wir Hoofgold Hufkur:
• Unterstützt die Horn- und Strahlqualität durch speziell abgestimmte Nährstoffe.
• Fördert eine schnellere Regeneration bei geschädigtem Gewebe.
• Beugt zukünftigen Problemen vor, indem es die Widerstandsfähigkeit des Hufs erhöht.
Produktempfehlung: Blue Stuff Hornpads und Hoofgold Hufkur
Die Blue Stuff Hornpads von Hoofgold sind speziell für die äußere Behandlung von Strahlfäule entwickelt worden. Sie fördern eine schnelle Heilung und helfen, den Hufstrahl von innen nach außen zu regenerieren.
Für die innere Unterstützung ist die Hoofgold Hufkur die ideale Ergänzung, um die Regeneration von innen zu fördern und den Huf gegen zukünftige Belastungen widerstandsfähiger zu machen. Beide Produkte basieren auf über 35 Jahren Praxiserfahrung und wurden vielfach erfolgreich getestet.
Fazit: Strahlfäule richtig behandeln – Hufgesundheit gehört in fachgerechte Hände
Strahlfäule falsch behandelt kann zu größeren Problemen führen, die oft gar nicht mit der Strahlfäule als Ursache in Zusammenhang gebracht werden. Gelenk-, Sehnen- und Lymphprobleme sowie Lahmheiten können langfristige Folgen sein. Besonders gefährlich ist die Entwicklung von Strahlkrebs bei chronischer Strahlfäule.
Denken Sie daran: „No hoof, no move.“ Die Gesundheit und Lebensfreude Ihres Pferdes hängt von vier gesunden Hufen ab. Eine fachgerechte Hufbearbeitung sowie die Kombination aus den Blue Stuff Hornpads und der Hoofgold Hufkur sind entscheidend, um Strahlfäule effektiv zu behandeln und zukünftigen Problemen vorzubeugen.
Hufgesundheit gehört in professionelle Hände – für das Wohl Ihres Pferdes!